Schachgesellschaft Baden

Aktuelles

Spielbetrieb Erwachsene

Spielabend Donnerstag
Zeit 19:30 bis 24 Uhr
Ort Alterszentrum Kehl in Baden
Kontakt Ruedi Farner ruedi.farner@bluewin.ch

Gäste und Besucher sind herzlich willkommen!

nach oben

Jugendschach

News & Berichte

Spielabend Dienstag
Zeit 18:30 bis 20 Uhr (Ausser Schulferienzeit)
Ort Kultur- und Begegnungszentrum Ennetraum
Badstrasse 8
5408 Ennetbaden
Lageplan
Bus Nr. 2 und Nr. 5 bis Haltestelle "Schiefe Brücke"
Trainer Jochem Snuverink (Hauptleiter, 2386 Elo) Kontakt
Christian Strupp (1750), Ruedi Farner (1489)
und Aryan Anand (1907)

Es sind aktuell ca. 30 Mädchen und Knaben in unser Juniorenabteilung eingeschrieben.

Bild Spielfiguren am Blattrand

nach oben

Agenda

nach oben

Kalender der Schachgesellschaft Baden für das Vereinsjahr 2022/23

Datum Anlass Veranstalter Ort
Do. 05.01.23 Blitzturnier 2 SG Baden Baden, AZ Kehl
Sa. 07.01.23 SGM 2. Runde SSB
Do. 12.01.23 OBSM 3. Runde SG Baden Baden, AZ Kehl
Do. 19.01.23 Klubturnier 10 SG Baden Baden, AZ Kehl
Sa. 21.01.23 SGM 3. Runde SSB
Do. 26.01.23 Klubturnier 11 SG Baden Baden, AZ Kehl
Do. 02.02.23 OBSM 4. Runde verschoben SG Baden Baden, AZ Kehl
Sa. 04.02. -
So. 19.02.23
Sportferien
Sa. 11.02.23 (in den Ferien!) SGM 4. Runde SSB
Do. 23.02.23 Klubturnier 12 SG Baden Baden, AZ Kehl
Sa. 25.02.23 SGM 5. Runde SSB
Do. 02.03.23 OBSM 4. Runde SG Baden Baden, AZ Kehl
Do. 09.03.23 Klubturnier 13 SG Baden Baden, AZ Kehl
Do. 16.03.23 OBSM 5. Runde SG Baden Baden, AZ Kehl
Sa. 18.03.23 SGM 6. Runde SSB
Do. 23.03.23 Klubturnier 14 SG Baden Baden, AZ Kehl
Mi. 29.03.23 Letzter Termin für schriftliche Anträge an die GV vom 29. JuniKlingelder Wecker SG Baden
Do. 30.03.23 OBSM 6. Runde SG Baden Baden, AZ Kehl
Sa. 01.04.23 SGM 7. Runde SSB
Do. 06.04.23 Klubturnier 15 SG Baden Baden, AZ Kehl
Fr. 07.04.23 Schachabend (kein Turnier) Kulturcafé Baden Baden, Rütistrasse 3a
Mo. 10.04. -
So. 16.04.23
SMM 1. Runde (in den Ferien!) SSB
Sa. 22.04.23 SGM Aufstiegsspiele (in den Ferien) SSB
Fr. 07.04. -
So. 23.04.23
Oster-/Frühlingsferien
Mo. 24.04 -
So. 30.04.23
SMM 2. Runde SSB
Do. 04.05.23 OBSM 7. Runde SG Baden Baden, AZ Kehl
Mo. 08.05. -
So. 14.05.23
SMM 3. Runde SSB
Do. 18.05.23 spielfrei - Feiertag  
Do. 25.05.23 Klubturnier 16 SG Baden Baden, AZ Kehl
Do. 01.06.23 OBSM Siegerehrung mit Simultan SG Baden Baden, AZ Kehl
Do. 05.06.23 Badener Sportehrung Stadt Baden Schulhaus Burghalde, Baden
Do. 08.06.23 spielfrei - Feiertag  
Mo. 05.06. -
So. 11.06.23
SMM 4. Runde SSB
Do. 15.06.23 Rapidturnier 2 SG Baden Baden, AZ Kehl
Mo. 19.06. -
So. 25.06.23
SMM 4. Runde SSB
Do. 29.06.23 Generalversammlung SG Baden Baden, AZ Kehl
Do. 06.07.23 Turnier Erwachsene gegen Jugend SG Baden Baden, AZ Kehl
Sommerferien

nach oben

Schach lernen

Schach lässt sich ausgezeichnet autodidaktisch lernen.

Schachbücher für Anfänger, -innen finden Sie in einer Bibliothek, einem Bücher-Broki oder in der Buchhandlung. Ein grosses Sortimet bietet Chesspoint. Das Standardwerk ist die "Stappenmethode".

Das Lichess Logo mit dem Springerkopf
Möchten Sie online lernen, so ist lichess.org eine Prüfung wert sowie die wertvollen Lernvideos für Einsteiger der Schachschule Regez.

Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie anfänglich oft verlieren! Mit zunehmender Spielpraxis erkennen Sie, dass ähnliche Spielzüge wieder vorkommen und lernen, richtig darauf zu reagieren. Nach eine Partie lohnt es sich, die Züge ab Spielbeginn zu wiederholen. Das hilft beim Lernen, welche Züge gut und welche schlecht waren. Dabei können Sie die Analysefunktion eines Schachprogramms zu Rate ziehen. Wenn Sie verstehen, warum ein Zug stark oder schwach ist, machen Sie Fortschritte!
Taktische Aufgaben zu lösen, verbessert die Spielstärke genauso: Sie lernen taktische Motive wie: "Springergabel", "Spiess" und viele mehr kennen. Taktische Aufgaben findet man bei Schach Webseiten und Apps. Ein Schach-Lernvideo bei "youtube" ansehen oder eine Partie starker Schachspieler, -innen nachspielen bringen Abwechslung ins Training.
Wenn Sie sich in den Schachregeln sicher fühlen besuchen Sie unverbindlich einen Klubabend (siehe Agenda)! Viel Spass und Erfolg!

Stephan Zimmermann